Ihre Taler heißen „Talente“: Der Herdecker Tauschring stellt sich im Radio vor

Herdecke/EN-Kreis. Die Mitglieder des Tauschrings Herdecke bieten einander ihre Fähigkeiten an – und bezahlen diese mit „Talenten“, so nennen die Herdecker ihre virtuelle Währung. Ob Amtsgänge, Computerhilfe oder Kuchenbacken – das Leistungsspektrum ist breit gefächert. Dabei ist die Bereitschaft, anderen zu helfen, oftmals sogar größer als die Hemmschwelle, selbst um Unterstützung zu bitten. „Vielen fällt es schwer, Hilfe einzufordern“, berichten die Gründungsmitglieder des Herdecker Tauschrings am Sonntag, 2. April, ab 19:04 Uhr im Bürgerfunk auf Radio Ennepe Ruhr. Mit dabei: Uschi Beyling, Cornelia Born, Till Justus Gerhardt, Klaus Kaiser und Maria Thewes.

Die Idee zum Tauschring kam Uschi Beyling durch ein Vorbild aus Witten. Begeistert von dem Konzept stellte sie ihre Idee in einer ZWAR-Gruppe („Zwischen Arbeit und Ruhestand“) in Herdecke vor – und traf dort sofort auf Gleichgesinnte. Gemeinsam gründeten sie den Tauschring, der mittlerweile über 50 aktive Mitglieder zählt.

Viele der Teilnehmenden befinden sich in der Lebensphase zwischen Beruf und Ruhestand. Sie suchen sinnstiftende Aufgaben und neue soziale Kontakte. Monatliche Treffen dienen dem Kennenlernen und dem Austausch über die jeweiligen Talente. Diese finden an jedem ersten Donnerstag im Monat um 18:00 Uhr in der Begegnungsstätte Frühlingstraße 4 in Herdecke statt. Interessierte sind bereits ab 17:30 Uhr herzlich willkommen. Cornelia Born und Maria Thewes führen im Vorfeld persönliche Gespräche mit den neuen Interessenten. Wer danach bleiben möchte, kann direkt in den Austausch mit den Mitgliedern treten.

Doch nicht alle sehen die Initiative mit Wohlwollen. Einzelne Handwerksbetriebe äußerten Bedenken gegenüber der ehrenamtlichen Nachbarschaftshilfe. Das Gründungsteam stellt jedoch klar: „Unser Ziel ist keine Konkurrenz zum Handwerk. Unsere Mitglieder erbringen freundschaftliche Leistungen im Rahmen eines solidarischen Miteinanders.“

Die Mitgliedschaft ist Voraussetzung, um Leistungen in Anspruch zu nehmen oder anzubieten. Nach einem Jahr zeigt sich: Der Tauschring ist ein Erfolgsmodell – getragen von Engagement, Vertrauen und dem Wunsch nach gegenseitiger Unterstützung.

Podcast